Jesus Christus – Geburt und Kindheit

Jesus Christus – GeburtDie Mutter von Christus war Maria, die Frau von Joseph. Die Geschichte der Empfängnis Jesu ist äußerst faszinierend. Nach den Aussagen der Bibel kam der Erzengel zur Verkündigung zu Maria, der Jungfrau, einer Frau ohne Erbsünde, und kündigte die Geburt eines Sohnes Gottes an. Daraufhin willigte sie ein, den Sohn Gottes zu gebären, und die unbefleckte Empfängnis durch den Heiligen Geist fand statt. Jesus wurde in eine jüdische Familie hineingeboren. Jesus Christus wurde in Bethlehem, in der Nähe von Jerusalem, in einem Stall geboren. Das Gedenken an dieses Ereignis ist das christliche Fest Weihnachten, das wir am 25. Dezember feiern.
Die Geburt des Kindes in den Evangelien

Die Geburt von Jesus wird in zwei Evangelien beschrieben: Matthäus und Lukas. Beide Autoren sind sich einig über den Ort, an dem Jesus geboren wurde. Bei Matthäus können wir noch lesen, dass das Ereignis vom Besuch dreier weiser Männer aus dem Osten begleitet wurde, die in dem Jesuskind den Retter der Menschheit erkannten.
Konflikt mit Herodes

Darüber hinaus lesen wir, dass der römische Kaiser Herodes befürchtete, Jesus würde ihm Konkurrenz machen und ihn seiner hohen Stellung berauben. Denn es war bekannt, dass die Juden auf die Ankunft eines Messias warteten, der sie von der römischen Herrschaft befreien würde. Der Herrscher veranlasste also das “Abschlachten der Unschuldigen”, d. h. die Ermordung der kleinen Jungen. Maria, Josef und Jesus flohen daraufhin nach Ägypten. Erst nach dem Tod des Herodes kehrten sie nach Nazareth zurück.

Eines der berühmtesten Ereignisse im Leben des jungen Jesus, das in den Geheimnissen des Rosenkranzes enthalten ist, ist die Auffindung Jesu im Tempel von Jerusalem.